EDEL VERPFLICHTET

Privatdestillerie

Edelbrände in eleganter Reinheit, ausgeprägter Intensität und feiner Harmonie mit einem typischen Frucht/Sorten-Charakter zu erzeugen, das ist die hohe Kunst bei der Herstellung von Edelbränden und feinen Spezialitäten.

Begleiten Sie uns auf den folgenden Seiten. Dabei werden Sie unsere Leidenschaft fürs Experimentieren, unsere akribische Sorgfalt bei den Rohstoffen und beim Brennen selbst entdecken.

Und unsere Geheimnisse? Genießen Sie diese – am besten mit jedem Tropfen unserer edlen Destillate und Spezialitäten.

Tradition

Das Schöne an der Tradition ist, dass sie bei Pfanner so lebendig ist. Da fließt Zeitgeistiges mit ein und Innovatives erobert sich seinen Platz.

Die Historie der Familie Pfanner reicht über 150 Jahre zurück. Das sind 5 Generationen, die ihr Erbe – die Liebe zur Frucht – von Pfanner zu Pfanner weitergegeben haben. Alles begann mit einer eigenen Bierbrauerei, einer kleinen Brennerei und einem Landgasthaus, dem „Hirschen in Lauterach“. In der Chronik finden sich bereits um 1860 die ersten Branntweine, gebrannt aus Birnen und Äpfeln aus der Region. Fast legendär schreibt der Original Pfanner Williamsbrand schon seit 1950 Geschichte. Mit großem Erfolg.

Heute präsentieren sich die Pfanner Edelbrände modern und selbstbewusst in einer Vielfalt, die die Wahl nicht unbedingt leicht macht, dafür aber den Genuss umso vielschichtiger.

Ursprung

Der wichtigste Partner des Edelbrenners ist Mutter Natur. Denn die klimatischen Bedingungen beeinflussen Reife, Süße und damit die Intensität der Aromen.

In der Familie Pfanner vertraut man seinen ausgesuchten Lieferanten, die für naturbelassenes und voll ausgereiftes Obst garantieren. Gemeinsam mit ihnen pflegt und hegt man auch alte, fast schon vergessene Obstbaumkulturen – eine sinnvolle Form von Kulturerbe. Die Privatdestillerie Pfanner versteht sich als Manufaktur, weil man für die Kunst des Brennens nicht nur die Liebe sondern auch die Hand haben muss. Die Hand bei der Auswahl der Früchte, die Hand bei der Kontrolle während der Verarbeitung, die Hand bei der Abstimmung und Ausrichtung der Produkte. Den Faktor Zeit hat man bei so viel Erfahrung gut im Griff, man kennt den entscheidenden Zeitpunkt der Reife der Früchte und damit den des Einmaischens.

Verarbeitung

Erfahrung macht den Meister. Stimmt, aber nicht allein. Den richtigen Riecher muss man auch haben. Und viel Fingerspitzengefühl dazu.

In den Verarbeitungsstufen Einmaischen und Gärung ist die ständige Präsenz des Brenners gefragt, denn in diesen Phasen entscheidet sich vieles, wenn nicht alles. Die Pfanner Privatdestillerie brennt nach dem Doppelbrandverfahren. Die Maische wird in modernen Brennkesseln langsam erhitzt und mit großer Aufmerksamkeit und Sorgfalt gebrannt. Alle Brände werden nach der Destillation gelagert, um ihnen die Zeit und das richtige Umfeld für die Reife zu geben. Die klassischen Brände lagern in Edelstahlbehältern, Whisky, Zigarrenbrand, Rum und weitere Fruchtbrände in ausgesuchten Eichenfässern.

Menschen

Der tiefe Sinn des Brennens ist das sinnliche Genießen. In der Nase und am Gaumen zeigen die Edelbrände, was in ihnen steckt. Die reine Kraft, das vielschichtige Spiel der Nuancen, die perfekte Harmonie der Aromen.

Das Sortiment zeichnet sich durch eine breite Sorten- und Geschmacksvielfalt aus. Unsere Kunden finden für jede Präferenz den passenden Inhalt. Und weil Geschmack doch eine sehr subjektive Empfindung ist, stimmen wir uns im Team gegenseitig ab, tauschen unsere Impressionen aus.